Die Digital Balance Cards sind ein Kartenset, das dir hilft, dein Smartphone- und Medienverhalten bewusst zu reflektieren und Schritt für Schritt zu einer selbstbestimmten Nutzung zu gelangen. Jede Karte enthält fundierte Hintergrundinformationen oder praxisnahe Übungen für den digitalen Alltag.
Aufbau und Inhalt
Wissenskarten: Vermitteln psychologische, soziale und technische Hintergründe (z. B. Aufmerksamkeitsökonomie, Algorithmen, FOMO).
Übungskarten: Bieten konkrete Aufgaben und kleine Aktionen (z. B. Medientagebuch führen, Handyfreie Zonen einrichten, Achtsamkeitsübungen).
So funktioniert’s
Karte ziehen: Wähle wöchentlich oder nach Bedarf eine Karte aus dem Stapel.
Lesen & Reflektieren: Lies den Wissenstext oder die Übung aufmerksam durch.
Ausprobieren: Setze die vorgeschlagene Übung im Alltag um oder diskutiere die Inhalte mit Kolleg:innen, Freund:innen oder der Familie.
Notieren & Vergleichen: Sammle deine Erfahrungen, z. B. im Medientagebuch, und vergleiche sie im Laufe der Zeit.
Empfohlener Ablauf
Zeitraum: Plane dir etwa ein Jahr ein – ein wöchentlicher Rhythmus hilft, Gewohnheiten nachhaltig zu verändern.
Austausch: Diskutiere regelmäßig mit deiner Familie, deinen KollegInnen oder deinem Freundeskreis, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Kontinuität: Auch kleine Schritte führen langfristig zu spürbaren Verbesserungen im Umgang mit digitalen Medien.