Skip to main content

Medien verstehen.
Zukunft gestalten.

Unsere Vision ist es, Bildung und Medienkompetenz als untrennbare Bestandteile einer zukunftsweisenden Schulausbildung zu etablieren und Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, ihre Potenziale in einer digitalen Welt voll auszuschöpfen.

Aktueller Überblick über Studien zur Screentime-Nutzung
Aktueller Überblick über Studien zur Screentime-NutzungAktuelles und Kommentare

Aktueller Überblick über Studien zur Screentime-Nutzung

Das Thema Screentime und deren Auswirkungen ist eines der zentralen Felder der Medienforschung. Angesichts der zunehmenden…
January 20, 2025
Selbstwert und soziale Medien
Selbstwert und soziale MedienAktuelles und Kommentare

Selbstwert und soziale Medien

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind soziale Medien allgegenwärtig. Plattformen wie Instagram, TikTok und Snapchat…
January 7, 2025
Australien wagt das Experiment: Social Media erst ab 16
Australien wagt das Experiment: Social Media erst ab 16Aktuelles und Kommentare

Australien wagt das Experiment: Social Media erst ab 16

Australien hat jetzt das strengste Online-Jugendschutzgesetz der Welt. Beide Kammern des Parlaments stimmten mit großer…
December 8, 2024
Cyberbullying
CyberbullyingWissen und Verstehen

Cyberbullying

Was ist das? Cyberbullying beschreibt das gezielte Schikanieren, Bloßstellen oder Bedrohen einer Person über digitale…
December 13, 2024
Online-Betrug: Die unsichtbare Gefahr im Netz
Online-Betrug: Die unsichtbare Gefahr im NetzWissen und Verstehen

Online-Betrug: Die unsichtbare Gefahr im Netz

Das Internet hat unser Leben revolutioniert. Es ist ein Ort, an dem wir arbeiten, einkaufen…
December 13, 2024
Cybergrooming
CybergroomingWissen und Verstehen

Cybergrooming

Das Internet hat unser Leben in vielen Bereichen bereichert, doch es birgt auch Risiken, die…
December 13, 2024
Fake-News
Fake-NewsWissen und Verstehen

Fake-News

Fake News – ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in öffentlichen Debatten…
December 13, 2024

Was ist das FoMB?

Technologische Innovationen haben unser Leben schon immer verändert – oft tiefgreifend. Der Buchdruck im 15. Jahrhundert war eine Revolution, deren volle Wirkung erst Jahrhunderte später spürbar wurde. Heute jedoch erleben wir solche Umwälzungen im Rekordtempo: Jedes Jahr bringt Erfindungen, die unseren Alltag, unser Verhalten und unsere Aufmerksamkeit massiv beeinflussen. Vom Internet über Smartphones bis zu sozialen Medien – die digitale Revolution schreitet oft schneller voran, als wir sie in Bildung und Gesellschaft integrieren können.

Mit dem Forum MedienBildung setzen wir auf die Kraft der Zusammenarbeit und Innovation, um gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungslandschaft zu schaffen. Wir glauben, dass Bildung und Medien Hand in Hand gehen müssen, um unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Deshalb schaffen wir Plattformen, auf denen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Medienexperten gemeinsam an Projekten arbeiten, Erfahrungen austauschen und Ideen für eine bessere Bildung entwickeln können.

Vernetzung Schule und Medien

Wir leben in einer Welt, die zunehmend polarisiert ist und in Meinungsbubbles gedrängt wird. Gleichzeitig erleben wir die enorme Bedeutung von Medien in unserem Alltag – sei es in der Bildung, in der Politik oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Forum MedienBildung fördert und fordert eine Gesellschaft, in der Medienkompetenz auf allen Ebenen verankert ist. Individuell befähigen wir Menschen, Medien kritisch und verantwortungsbewusst zu nutzen. Auf öffentlicher Ebene streben wir einen informierten und konstruktiven Diskurs an, der einen positiven Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben leistet.